GxP-Berichtsgenerator für SCIEX
StudyGen 360 Reporter Bioanalytik SaaS
StudyGen 360 bietet einen zentralisierten Ansatz für die Verwaltung von Studiendaten. Alle studienbezogenen Daten, wie z. B. demografische Daten der Probe, Instrumentendaten sowie zusätzliche Studieninformationen werden in einem zentralen cloudbasierten Datenpool gesammelt und gespeichert.
Die Planung der Analysen und Runs, Daten Review sowie Datenanalyse unterliegen der gleichen zentralen Datenquelle, die auf Knopfdruck automatisch generierte GxP-konforme Studienberichte wie auch Non-GxP Informationen liefern kann.
Warum ein LIMS, wenn alle Daten digital verfügbar sind?
Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive liegen die meisten Labordaten bereits in einem digitalen Format vor, so dass die effiziente Verwaltung von Labordaten eine entscheidende Rolle in der wissenschaftlichen Forschung und Analyse spielt. Häufig werden für das Datenmanagement LIM-Systeme eingesetzt, die jedoch aufwändig an die bestehenden Laborabläufe angepasst werden müssen, was hohe Investitionen für Lizenzen, Customizing und Hardware bedeutet, die sich insbesondere kleinere Labore nicht leisten können.
Durch die Implementierung eines zentralisierten Studiendatenmanagements können digitale Studien- und Gerätedaten einfach in einem sicheren, cloudbasierten Datenpool gesammelt werden, so dass sie für künftige Datenanalysen und Berichterstattungsoptionen zur Verfügung stehen, sei es zu Zulassungszwecken oder für jede Art von Analyse, beispielsweise in einer Sponsor-CRO-Beziehung. Ein LIMS ist daher nicht mehr zwingend erforderlich.
Steigern Sie die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe zur Erstellung von Studienberichten für die Zulassung, durch die Optimierung Ihrer Laborprozesse, effektive Nutzung aller Laborressourcen bei gleichzeitiger Einhaltung aller regulatorischen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf die neue ICH M10-Richtlinie.
StudyGen 360 - Optimierung des Arbeitsablaufs bei der Studienberichterstattung
Analytischer Bericht, Tox-Bericht, Validierungsbericht, ADA-Bericht, ADA-Validierungsbericht
Auswahl von GxP-Berichten und -Tabellen
TOP StudyGen Reporter Bioanalytics SaaS-Funktionen
Datenmanagement
- Vollständige Studiendokumentation inkl. demographischer Probeninformationen
- Datenimport aus Sciex Analyst (RDB, WIFF, XML), SoftMax Pro, Excel oder kundenspezifischem LIMS
- Flexible Assay Konfiguration
Daten-Review
Transparenter Zugang zu Rohdaten
Reporting
- Report Template Builder inkl. graphischer Aufbereitung und statistischer Berechnung
- Erstellung auf Basis von Word-Dokumenten
- Verfügbare Tabellenvorlagen: Tox-, klinische und Validierungsvorlagen für kleine und große Moleküle, Immunogenitäts-, klinische und Validierungsvorlagen.
Digitale Berichtsübermittlung (SEND)
Über eine Exportschnittstelle können Daten direkt im CDISC „Standard for Exchange of Nonclinical Data“ (SEND) digital übermittelt werden, basierend auf erstellten Zulassungsberichten – gesichert durch eSignaturen und Audit Trails für eine vollständige Kontrolle über Ihre Prozesse und deren Rückverfolgbarkeit.
Unterstützung unterschiedlicher Output Formate
- Word/Excel/PDF
Effizienz, Datenintegrität und gesicherte Einhaltung von Vorschriften
Ihre Vorteile
Automation
Automatisierte Lösung mit voller Datenintegrität unabhängig von spezifischer Instrument- und/oder LIMS-Software
Flexibilität
Datenimport aus verschiedenen Datenquellen (Analyst, SoftMax Pro, …, Excel, PDF, CSV, Oracle DB, SQL Server, …)
Compliance
Umsetzung aller Anforderungen der 21 CFR Part 11, vorkonfigurierte Berichte gemäß der Forderungen der ICH M10 und der FDA Guidance (MVA) von 2018, inkl. optionales Reporting von fehlgeschlagenen Läufen
Vorqualifizierte Tabellen und Grafiken
Für alle bioanalytischen Analysearten und Experimente (Toxikologie, klinische Analysen, Validierungsexperimente)
Erweiterte Funktionen zur Vorlagenbearbeitung
Integrierter Layout-Editor für unterschiedliche Vorlagen entsprechend spezieller Sponsor-Anforderungen
Zeitersparnis & Übersichtlichkeit
Workflows zur optimierten Unterstützung von CRO-Sponsor Zusammenarbeit (DTA und „Sample Reconciliation“)
Ihre Ansprechpartnerin
Frau Stefanie Michallik
Head of Sales – Customer Engagement Manager (CEM)
t + 49 6732 9490-57
e sales@uptodata.de